Medizin

Neue Langzeitdaten: Kein erhöhtes Krebsrisiko unter Biologika bei Psoriasis

  • Dienstag, 11. November 2025
/pimentos, stock.adobe.com
/pimentos, stock.adobe.com

Kopenhagen – Die bei Psoriasis eingesetzten Biologika Adalimumab, Secukinumab und Ustekinumab sind langfristig nicht mit einem erhöhten Krebsrisiko verbunden. Das zeigt die Auswertung eines landesweiten Registers in Dänemark, deren Ergebnisse jetzt in JAMA Dermatology veröffentlicht wurden (2025; DOI: 10.1001/jamadermatol.2025.3928).

Biologika können theoretisch die Fähigkeit des Immunsystems beeinträchtigen, entstehende Tumorzellen zu erkennen und zu eliminieren. Daher gilt das Auftreten von Malignomen als wichtiger Langzeitsicherheitsendpunkt. Da die 3 untersuchten Wirkstoffe bereits seit vielen Jahren klinisch eingesetzt werden, steht inzwischen ein ausreichend langer Beobachtungszeitraum zur Verfügung, um das Krebsrisiko zuverlässig zu bewerten.

nec

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

1

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Kommentare (1)

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung