Ärzteschaft

Neue Patientenleitlinie zur supportiven Therapie in der Onkologie steht zur Kommentierung bereit

  • Donnerstag, 10. August 2017

Berlin – Den Entwurf einer neuen Patientenleitlinie zur supportiven Therapie bei Krebserkrankungen hat das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) vorgestellt.

Grundlage der Broschüre ist die S3-Leitlinie „Supportive Therapie bei onkologischen Patienten“ des Leitlinien­pro­gramms Onkologie. Dieses wird von der Arbeitsgemeinschaft der Wissen­schaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, der Deutschen Krebsgesellschaft und der Stiftung Deutsche Krebshilfe getragen. Damit beruht die Patienteninformation laut ÄZQ auf dem besten derzeit verfügbaren medizinischen Wissen.

Bei der Behandlung von Krebs kann es zu belastenden Begleiterscheinungen und Nebenwirkungen kommen. Auch die Krebserkrankung selbst kann den Körper bean­spruchen und mit verschiedenen Beschwerden einhergehen.

Die Patientenleitlinie informiert darüber, nach welchen Kriterien und Maßgaben Nebenwirkungen einer Krebserkrankung oder -therapie vermieden und behandelt werden sollten. Patien­­ten­vertreter, Ärzte und Pflegemitarbeiter aus dem Kreis der Leitlinienautoren haben die Patientenleitlinie gemeinsam erstellt. Das ÄZQ hat die Redaktion übernommen.

Interessierte können den Entwurf der Patientenleitlinie bis zum 6. September kommen­tieren, Verbesserungsvorschläge machen oder Ergänzungen vorschlagen. Das Redak­tions­team sichtet alle Rückmeldungen und entscheidet dann über deren Berück­sich­ti­gung in der endgültigen Version.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung