Ärzteschaft

Neue Praxisinformationen zu genetischen Laboruntersuchungen erschienen

  • Freitag, 28. Oktober 2016

Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat zwei neue Praxisinformatio­nen zu genetische Laboruntersuchungen veröffentlicht. Sie bündeln die wichtigsten Neue­rungen und richten sich sowohl an veranlassende Ärzte als auch an Humangene­tiker, Labormediziner und Pathologen, die entsprechende Leistungen durchführen.

Hintergrund: Der Bereich Humangenetik im EBM wurde zum 1. Juli 2016 – mit Ausnahme der humangenetischen Beurteilungen und der genetischen In-vitro-Diagnostik – komplett überarbeitet. Die Leistungen sind nunmehr in konstitutionelle genetische, tumorgeneti­sche und immungenetische Leistungen unterteilt. Dadurch ergeben sich in der Praxis ei­nige Änderungen – sowohl für beauftragende als auch für durchführende Vertragsärzte.

Die beiden Praxisinformationen erläutern zum einen, wie genetische Laboruntersu­chungen richtig abgerechnet werden, was sich im Bereich genetischer Laborunter­su­chun­gen geändert hat und worauf bei der Veranlassung geachtet werden muss.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung