Ärzteschaft

Neue Runde der Kampagne für die Niederlassung in Westfalen-Lippe

  • Donnerstag, 25. Februar 2016

Dortmund – Die im Herbst 2014 gestartete Nachwuchskampagne der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Westfalen-Lippe geht in ihre nächste Runde. „Ich will Ihr Nächster sein: und übernehme Ihre Praxis“, heißt der Slogan auf mehr als 100 Großflächen­plakaten, die in diesen Tagen landesweit zu sehen sind. Ziel ist es, den Ärztenachwuchs für eine Tätigkeit in der ambulanten Versorgung im Landesteil Westfalen-Lippe zu motivieren.

Jeder dritte der rund 5.000 Hausärzte in Westfalen-Lippe ist älter als 60 Jahre und dürfte in den kommenden Jahren versuchen, seine Praxis an einen Nachfolger zu übergeben. „Doch immer weniger junge Ärzte streben eine selbstständige Tätigkeit in eigener Praxis an“, erläutert die KV den Grund für die Kampagne.

In ihrem Mittelpunkt steht die eingerichtete Internetseite www.praxisstart.info. Hier finden Niederlassungsinteressierte alle Informationen für den Start in die ambulante Versor­gung. Junge Ärzte erfahren zum Beispiel, dass es inzwischen viele Optionen gibt, in der ambulanten Versorgung tätig zu werden. „Immer noch weit verbreiteten Vorurteilen zum Trotz, können sich heutzutage auch niedergelassene Ärzte Freiräume für ein erfülltes Privatleben neben dem Beruf schaffen“, hieß es aus der KV.

Außerdem finden Medizinstudierende auf der Seite Förderangebote der KV. So bezu­schusst die Körperschaft Studierende, die ihre Famulatur in einer hausärztlichen Praxis oder in einer Praxis der allgemeinen fachärztlichen Versorgung in einer ländlichen Region ableisten, mit bis zu 400 Euro im Monat. Im praktischen Jahr winkt den Studierenden eine Förderung in Höhe von insgesamt 2.400 Euro, wenn sie sich im viermonatigen Wahlbereich für das Fach Allgemeinmedizin entscheiden.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung