Hochschulen

Neue Spezialsprech­stunde für Tracheo­stoma-Patienten in Hannover

  • Dienstag, 14. Januar 2014

Hannover – Eine Spezialsprechstunde für die tracheotomierten Patienten hat die HNO-Klinik an der Medizinischen Hochschule Hannover eingerichtet. Nach Angaben der Klinik benötigen viele Patienten mit Tumoren im HNO-Bereich im Verlauf der Erkrankung einen Luftröhrenschnitt, der die Atemwege vor Infektionen und Verschlucken schützt.

In bestimmten Fällen bleibe das Tracheostoma lebenslang, was bedeute, dass sich die Patienten dauerhaft umstellen müssten. Unter anderem sei es teilweise notwendig, das Schlucken und Sprechen neu zu lernen. Damit das gelingt, sind sie von der apparativen Versorgung des Tracheostoma abhängig. Die neue Sprechstunde soll Patienten dabei unterstützen.

Die Ärzte der Sprechstunde sollen alle neurologischen, internistischen und HNO-Patien­ten mit einem Tracheostoma betreuen. Sie arbeiten dabei mit Ärzten aus der Phoniatrie, der Gastroenterologie einem Industriepartner und dem Verband der Kehlkopflosen zusammen.

Beratungsschwerpunkte der Spezialsprechstunde liegen auf dem Anpassen und der Auswahl der geeigneten Trachealkanüle, dem Sprechen und der Schluckdiagnostik und -therapie. Nicht zuletzt soll es auch um die Pflege von Tracheostoma und Haut sowie um eine psychosomatische Betreuung dieser Patienten gehen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung