Medizintechniker informieren über Tracheostoma-Versorgung
Berlin – Eine „Empfehlung für die Versorgung von tracheotomierten Patienten“ hat der Fachbereich Tracheostomie/Laryngektomie des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) herausgegeben. Ärzte, Pflegedienste, Betroffene und Angehörige finden auf 44 Seiten Informationen und praktische Ratschläge für den Umgang mit dem Tracheostoma.
„Maßnahmen der modernen Intensivmedizin sowie verbesserte chirurgische Verfahren der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren erfordern in steigendem Umfang die Anlage eines Tracheostomas zur Optimierung der Beatmung und zur Sicherung der Atemwege“, hieß es aus dem BVMed.
Die wachsende Zahl tracheotomierter Patienten im stationären und ambulanten Bereich stelle Ärzte und Pflegekräfte vor große Herausforderungen. Werde der Patient über längere Zeit entsprechend versorgt, sei eine kompetente und kontinuierliche Pflege des Tracheostomas sowie ein therapiebezogenes Kanülenmanagement unabdingbare Voraussetzungen.
„Die BVMed-Publikation bietet dazu fachkundige Anleitungen - auch um sich im großen Angebot der Hilfsmittel zurechtzufinden und eine auf den Patienten und seine Bedürfnisse abgestimmte Versorgung zu gewährleisten“, schreibt Susanne Sutarski, HNO-Leiterin der Bavaria-Klinik Kreischa, im Vorwort der Broschüre.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: