Neue Webseite soll Einstellung ausländischer Pflegekräfte erleichtern

Duisburg – Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützen mit dem Triple Win-Projekt Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Informationen rund um das Projekt und den Vermittlungsprozess wurden jetzt in einem neuen Internetauftritt gebündelt.
Das Projekt Triple Win vermittelt qualifizierte Pflegekräfte aus den Partnerländern Serbien, Bosnien-Herzegowina und bereitet sie auf ihre Tätigkeit in neuer Umgebung vor. Neben der mehrmonatigen sprachlichen und fachlichen Betreuung der Bewerber noch im Herkunftsland wird dabei auch der Prozess der Anerkennung ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlusses unterstützt. Arbeitgeber profitieren durch Hilfestellungen der Bundesagentur für Arbeit bei der Integration der Fachkräfte vor und nach deren Einreise.
Darüber hinaus ist Mobilität zu fairen Bedingungen einer der Grundsätze des Triple Win-Projekts. Bilaterale Absprachen mit den Partnerländern garantieren, dass auch deren Interessen gewahrt bleiben und keine dort benötigten Pflegekräfte rekrutiert werden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: