Ärzteschaft

Neuer Honorarverteilungs­maßstab für Baden-Württemberg

  • Donnerstag, 10. Mai 2012

Stuttgart – Einen neuen Honorarverteilungsmaßstab (HVM) hat die Vertreter­ver­sammlung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Baden-Württemberg beschlossen. „Ich freue mich, dass wir nach Jahren der zentralen Vorgaben aus Berlin nun wieder eine eigene Honorarverteilung in Baden-Württemberg haben, die dem Grundsatz ‚Planbarkeit, Stabilität und Kalkulationssicherheit‘ folgt“, sagte der KV-Vorstandsvorsitzende Norbert Metke. Die zentralen Vorgaben führten laut Metke zu Umverteilungen zwischen und innerhalb der Arztgruppen und Verlusten für etwa 70 Prozent aller baden-württembergischen Arztpraxen.

„Wir haben uns entschlossen, zur Stabilisierung an der bisherigen Systematik der Mengenbegrenzung aus Regelleistungsvolumina und qualifikationsbezogenen Volumina festzuhalten“, erläuterte Geschäftsführerin Susanne Lilie den neuen HVM. Durch weitere mengenbegrenzende Maßnahmen wie einer Reduktion der Zuschläge für Berufsausübungsgemeinschaften und einer Fallzahlbegrenzung sei es gelungen, eine erneute Umverteilung zwischen den Fachgruppen zu vermeiden.

Der neue HVM sieht laut Lilie eine strikte „Fachgruppentopfung“ vor. Diese gewährleiste, dass Veränderungen des Leistungsgeschehens in einer Fachgruppe nicht mehr zulasten anderer Fachgruppen gingen, außerdem solle weitgehend gewährleistet werden, dass es innerhalb der Fachgruppen keine Umverteilung gebe.

Leistungen wie Prävention und Substitution, das ambulante Operieren, oder andere, die außerhalb der Gesamtvergütung bezahlt werden, tangiert der neue HVM nicht.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung