Neuer Hubschrauberlandeplatz für Universitätsklinik Magdeburg
Magdeburg – Die Uniklinik Magdeburg bekommt einen neuen, fünf Millionen Euro teuren Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach. Der 28 mal 31 Meter große Platz soll von Ende März an angeflogen werden können, wie das Finanzministerium heute mitteilte.
Die neue Plattform soll vor allem Zeitersparnis bei der Versorgung von Notfällen bringen. Sie sei direkt mit der Notaufnahme und den Schockräumen verbunden. Ein derzeit noch nötiger zeitaufwendiger Zwischentransport mit einem Rettungswagen könne damit entfallen.
Es werde mit rund 280 Anflügen pro Jahr gerechnet. Während der Bauarbeiten sei zudem ein weiterer Aufzug am Haupthaus der Uniklinik angebaut worden, hieß es. Er soll im Normalfall die stark ausgelastete Anlage ergänzen und für Gäste wie Personal nutzbar sein. Bei der Landung eines Rettungshubschraubers könne jedoch technisch geregelt werden, dass der Notfall Vorrang habe. Zudem sei die Plattform für die Hubschrauber von Gästen nicht mit dem neuen Aufzug zu erreichen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: