Hochschulen

Verlässliche Finanzierungskultur für Sachsen-Anhalts Universitätsklinika gefordert

  • Freitag, 25. November 2016

Magdeburg – Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt hat einen zügigen Abbau des bestehen­den Investitionsstaus an den Universitätsklinika Magdeburg und Halle gefordert. Ande­ren­falls drohe aufgrund der bestehenden Arbeitsbedingungen ein Abwandern qualifi­zier­ter Fachärzte. Die Kammer warf dem Land als Eigentümer beider Kliniken einen Spar­kurs zulasten der medizinischen Versorgung vor.

„Um für die Zukunft gewappnet zu sein, benötigt die Hochschulmedizin im Land mindes­tens sieben Millionen Euro Investitionsmittel jährlich“, unterstrich Kammervizepräsident Uwe Ebmeyer bei einem Arbeitstreffen mit Universitätsvertretern und sachsen-anhalti­ni­schen Parlamentariern. Wichtig sei eine verlässliche Finanzierungskultur, die auch den entstandenen Finanzierungsstau abbaue. Dieser beziffert sich mittlerweile laut Kammer allein in Magdeburg auf rund 30 Millionen Euro.

Infolge des Treffens sollen nun die drängendsten Probleme der beiden Universitäts­kli­ni­ka in einer Liste zusammengefasst und den Landtagsabgeordneten zur weiteren Diskus­sion überreicht werden. „Ein offenes Ohr haben wir erhalten. Nun gilt es, in den Fach­aus­schüssen des Landtages zügige Lösungen zu finden“, resümierte Vizepräsident Eb­meyer.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung