Vermischtes

Neuer Rettungshubschrauber in Niedersachsen im Dienst

  • Donnerstag, 12. Juli 2018
Boris Pistorius, Niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, wirft einen Blick auf die medizinische Ausstattung von Christoph Niedersachsen. /DRF Luftrettung
Boris Pistorius, Niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, wirft einen Blick auf die medizinische Ausstattung von Christoph Niedersachsen. /DRF Luftrettung

Langenhagen – Der neue Rettungshubschrauber „Christoph Niedersachsen“ ist offiziell in den Dienst genommen worden. Der Hubschrauber ermöglicht in ganz Niedersachsen Intensivtransporte zwischen Kliniken. Außerdem wird er als Rettungshubschrauber eingesetzt.

„Immer wieder kommt es zu schrecklichen Unfällen und schweren Erkrankungen, bei denen jede Minute zählt, um Menschenleben retten zu können“, sagte Boris Pistorius, Niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, bei der Vorstellung des Hub­schraubers. Es sei daher unerlässlich, über eine möglichst moderne Technik in der Luftrettung zu verfügen.

Der Intensivtransporthubschrauber H 145 stellt aus Sicht der Luftretter einen Generationswechsel dar. Außer im Cockpit, wo ein neuartiger Autopilot die Besatzung unterstützt, gibt es auch in der Kabine erhebliche Verbesserungen. Unter anderem gehört ein Brutkasten zum Transport Frühgeborener zur Ausrüstung.

Auffälliges Merkmal der neuen Maschine ist der Fenestron, ein ummantelter Heckrotor, der den Hubschrauber leiser macht, besser vor Beschädigung schützt und zugleich den Rettungskräften am Boden mehr Sicherheit bietet.

dpa/may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung