Politik

Mecklenburg-Vor­pommern sieht zusätzlichen Bedarf für Rettungsflieger

  • Montag, 30. April 2018

Greifswald/Schwerin – In Mecklenburg-Vorpommern gibt es nach Ansicht von Landesgesundheitsminister Harry Glawe (CDU) Bedarf für einen weiteren Rettungsfliegerstandort in Schwerin, der dort vor allem Notfalleinsätze abdecken soll. Entschieden sei dies aber noch nicht, hieß es aus dem Ministerium. „Wir brauchen hierfür das Gutachten der Träger sowie Gespräche, unter anderem mit den Krankenkassen, um finale Entscheidungen treffen zu können“, sagte Glawe.

Grundsätzlich rechnet der Flugbetreiber die Kosten mit den Krankenkassen der Patienten ab, bezahlt wird nach Flugminuten. Bei der DRF-Luftrettung liegen die Kosten beispielsweise zwischen 50 und 80 Euro je Flugminute. Die Sätze würden individuell mit den Kostenträgern verhandelt, sagte eine DRF-Sprecherin.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung