Vermischtes

Neuer Rettungswagen für gefährliche Infektions­krankheiten

  • Donnerstag, 25. April 2019
/Jörg Hüttenhölscher, Stockadobecom
/Jörg Hüttenhölscher, stockadobecom

Dresden – Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sollen bis Herbst dieses Jahres ein neues Spezialfahrzeug für Patienten mit gefährlichen Infektionskrankheiten erhalten.

Es soll Betroffene aus den drei Ländern zur Sonderisolierstation am Klinikum St. Georg in Leipzig bringen, wie das sächsische Gesundheitsministerium gestern mitteilte. Die Kosten für das Fahrzeug teilen sich die Länder. Es wird wie das Vorgängermodell seinen Standort in Leipzig haben.

Um besser auf bedrohlich Infektionskrankheiten vorbereitet zu sein, aktualisierte Sachsen jetzt seinen entsprechenden Notfallplan. Die Maßnahmen betreffen unter anderem die Ermittlung der Infektionsquelle, der Übertragungswege und Kontaktpersonen, notwen­di­ge Meldungen oder eine erforderliche Quarantäne. Auch die Schließung von Einrichtun­gen und das Verbot von Veranstaltungen könnten eine Folge sein.

Infektionskrankheiten wie Ebola und Lassafieber würden zwar zum Glück bisher kaum in Deutschland auftreten, erklärte die sächsische Gesundheitsministerin Barbara Klepsch (CDD). Umso wichtiger sei es aber, diese im Ernstfall frühzeitig zu erkennen und zum Schutz der Bevölkerung unverzüglich einzudämmen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung