Neues 60-Stunden-Curriculum „Geriatrische Grundversorgung“
Bonn – Auf ein neues 60-Stunden-Curriculum „Geriatrische Grundversorgung“ hat die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) hingewiesen. Die Fachgesellschaft will das Curriculum allen Landesärztekammern anbieten, nachdem ein Pilotkurs in Thüringen bereits gelaufen sei und die Bundesärztekammer das Curriculum jetzt anerkannt habe.
Mit dem neuen Curriculum werde die Geriatrie eine führbare Bezeichnung im Hausarztbereich und könnte künftig als Voraussetzung für die Abrechnung noch zu definierender, geriatrischer EBM-Ziffern dienen, hieß es aus der DGG. Das Curriculum ist laut der Fachgesellschaft auch als Grundlage für gesonderte Vergütungen von ärztlichen Leistungen im Pflegeheim in der Diskussion.
Die DGG hofft nach eigenen Angaben, das Curriculum könnte für langjährig tätige Hausärzte künftig eine Voraussetzung für den Erwerb der Zusatzweiterbildung Geriatrie werden. „Das von der Bundesärztekammer verabschiedete Curriculum ist der entscheidende, erste Schritt in diese Richtung. Hausärzte fordern schon seit langem praktikable Weiterbildungsmöglichkeiten ein“, sagte der Weiterbildungsbeauftragte der Fachgesellschaft, Michael Meisel.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: