Neues Diabetes-Gen entdeckt

Ulm - Mutationen im Gen ONECUT1 führen zur Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse und beeinträchtigen die Insulinproduktion der Betazellen und spielen somit eine Schlüsselrolle bei der Entstehung bestimmter Diabetesformen. Neue Kenntnisse über die zugrundeliegenden Gendefekte können dazu beitragen, Diabetes in Zukunft präziser und personalisierter zu behandeln, indem genetische Besonderheiten individuell adressiert werden.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: