Neues Eltern-Kind-Zentrum am Universitätsklinikum Bonn

Bonn – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat ein neues Eltern-Kind-Zentrum eröffnet. Der Neubau vereint alle Disziplinen der Kinderheilkunde und der Geburtshilfe unter einem Dach und bietet 164 Patienten Platz.
Das neue Gebäude ersetzt das in die Jahre gekommene Zentrum für Kinderheilkunde in der Adenauerallee. Dadurch entfallen laut dem Klinikum etwa 20.000 Patiententransporte, die sich durch die Aufteilung der medizinischen Versorgungsstrukturen auf die Standorte Adenauerallee und Venusberg ergaben.
Der Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des UKB, Wolfgang Holzgreve, betonte bei der Eröffnung, dass der Bau eines neuen Eltern-Kind-Zentrums unerlässlich für eine zeitgemäße medizinische Versorgung gewesen sei.
„Die Verlegung von der Adenauerallee auf den Venusberg für medizinische Untersuchungen und Eingriffe und die damit verbundenen Trennungen und anstrengenden Fahrten bleiben den kleinen Patienten und deren Angehörigen zukünftig erspart“, betonte er. Diagnosen und Behandlungen würden nun unter einem Dach und viel schneller als zuvor durchgeführt.
Dank dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn entsteht zudem in unmittelbarer Nähe des Neubaus ein spendenfinanziertes Familienhaus zur Unterbringung von Eltern und Geschwisterkindern mit Schulungs- und Kreativräumen, das im weiteren Verlauf des Jahres fertig werden soll.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: