Neues Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin in Thüringen
Weimar – Das neue Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin in Thüringen steht vor dem Start: Landesärztekammer, Kassenärztliche Vereinigung (KV) und Landeskrankenhausgesellschaft haben dafür jetzt die vertragliche Grundlage geschaffen. Die Kompetenzzentren gehen zurück auf das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz. Sie sollen werdenden Hausärzten praxisnahe Begleitseminare und Mentoring-Möglichkeiten anbieten.
Die Thüringer Vertragspartner haben mit einem Weiterbildungskolleg bereits im vergangenen Jahr einen wesentlichen Teil des Kompetenzzentrums etabliert. Das Kolleg bietet die geforderten Seminare und das Mentoring an. Seit Januar 2016 haben laut KV 25 Ärztinnen in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin an drei ganztägigen Weiterbildungsveranstaltungen teilgenommen. Auch der Austausch untereinander und mit qualifizierten Mentoren in regionalen Mentoringgruppen sei bereits etabliert.
Für die weiterbildungsermächtigten Ärzte bietet das Kompetenzzentrum ein sogenanntes Train-the-Trainer-Seminar an, das in drei Module aufgeteilt ist. Im Curriculum stehen vertragliche, inhaltliche und didaktische Themen der Weiterbildung. Dabei kooperiert das Kompetenzzentrum mit einem medizin-didaktischen Institut der Universität Jena. Praxen, die alle drei Train-the-Trainer-Seminare absolvieren, können sich künftig als „Qualifizierte Weiterbildungseinrichtung“ zertifizieren lassen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: