Ärzteschaft

Neues Qualitätszirkelmodul „Nationale Demenzstrategie“ vorgestellt

  • Donnerstag, 12. September 2024
/sewcream, stock.adobe.com
/sewcream, stock.adobe.com

Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat neues Material für Qualitätszirkel vorgestellt. Das Modul „Nationale Demenzstrategie – Modul für interdisziplinäre Qualitätszirkel“ hat die KBV zusammen mit externen Fachleuten entwickelt.

Es orientiert sich an der S3-Leitlinie Demenzen, soll den Austausch zwischen verschiedenen Fach- und Berufs­gruppen fördern und so einen Beitrag für eine bessere Versorgung von an Demenz erkrankten Personen leis­ten.

Neben Hintergrundinformationen hat die Autorengruppe Fallbeispiele aus dem hausärztlichen und fachärztli­chen Versorgungsalltag aufgearbeitet, die in den Zirkelsitzungen als Diskussionsgrundlage dienen können.

Das Material soll den Teilnehmern des Qualitätszirkels unter anderem aktuelles Wissen über die Erkrankung vermitteln und den Austausch über lokale Versorgungsstrukturen fördern. Das Modul enthält zudem umfang­reiche Materialien für die Moderation eines Qualitätszirkels.

Demenz zählt zu den häufigsten Krankheitsbildern im Alter. „Die Erkrankung ist eine der größten medizini­schen, pflegerischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Herausforderungen unserer Zeit. Sie stellt für Niedergelassene eine komplexe Aufgabe dar, die fundiertes medizinisches Fachwissen, einen wertschätzen­den Kommunikationsstil und Verständnis für die Angehörigen erfordert“, hieß es aus der KBV.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung