Neues Reha-Angebot der Deutschen Rentenversicherung
Berlin – Zukünftig sollen medizinische Rehabilitationsmaßnahmen auch bei gleichzeitiger Berufstätigkeit ambulant durchgeführt werden können. Darauf hat die Deutsche Rentenversicherung Bund gestern in Berlin hingewiesen.
Bisher sind solche Leistungen ausschließlich stationär oder ganztägig ambulant möglich. Bei dem neuen Angebot „Berufsbegleitende Rehabilitation“ handelt es sich um eine wohnortnahe und berufsbegleitende Form der medizinischen Rehabilitation außerhalb der Arbeitszeiten.
Für immer mehr Betroffene ist eine räumliche Nähe zu ihrem privaten wie auch beruflichen Umfeld notwendig, zum Beispiel wegen der Pflege von Angehörigen, Kinderbetreuung oder auch zur direkten Umsetzung des Gelernten am Arbeitsplatz. Daher wird laut Rentenversicherung in drei ambulanten Rehaeinrichtungen in Berlin die „Berufsbegleitende Rehabilitation“ im Bereich der Orthopädie erprobt.
Sie findet parallel zur beruflichen Tätigkeit an 24 Terminen statt und erstreckt sich über zwölf Wochen. Beteiligt sind die Reha-Einrichtungen ZAR – Zentrum für ambulante Rehabilitation Berlin, Reha Tagesklinik im forum pankow und Gesundheitszentrum Prenzlauer Berg. Anträge auf eine „Berufsbegleitenden Rehabilitation“ können ab sofort bei der Deutschen Rentenversicherung Bund und bei der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg gestellt werden.
Allgemeine Informationen zum Thema Reha gibt es unter www.deutsche-rentenversicherung.de im Internet oder unter 0800 1000 4800 am kostenfreien Servicetelefon.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: