Neuseeland entscheidet per Volksabstimmung über Freigabe von Cannabis

Wellington – In Neuseeland entscheidet das Volk im nächsten Jahr über die Freigabe von Cannabis. Zusammen mit der nächsten Parlamentswahl 2020 wird es eine Volksabstimmung über die Legalisierung der Droge geben, wie die Koalition von Premierministerin Jacinda Ardern heute in Wellington mitteilte.
Die sozialdemokratische Regierungschefin setzt damit eine Abmachung um, die sie nach der vorigen Parlamentswahl mit den mitregierenden Grünen getroffen hatte.
In der Abstimmung werden sich die Neuseeländer für Ja oder Nein entscheiden müssen. Grundlage ist ein Entwurf, wonach Kauf und Konsum von Cannabisprodukten erlaubt sind, wenn man mindestens 20 Jahre alt ist. Bei einem Ja müsste die nächste Regierung – egal welche – dies dann auch umsetzen. Der medizinische Gebrauch von Cannabis ist in Neuseeland bereits erlaubt.
Der Pazifikstaat mit seinen knapp fünf Millionen Einwohnern wäre eines der ersten Länder, die die Droge freigeben. Vorreiter sind Uruguay und Kanada.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: