Medizin

Nicht-Cholera-Vibrionen in der Ostsee können Badespaß verderben

  • Freitag, 18. Juli 2025
/merklicht.de, stock.adobe.com
/merklicht.de, stock.adobe.com

Berlin – Cholera-Epidemien hat es in Deutschland seit mehr als einem Jahrhundert nicht mehr gegeben. Verwandte Bakterien der Gattung Vibrio treten jedoch regelmäßig in salzhaltigen Gewässern in Küstennähe und auch im Binnenland auf. Sie können neben Lebensmittelinfektionen auch Wundinfektionen verursachen, die durchaus gefährlich werden können, wie Mitarbeiter des Robert-Koch-Instituts (RKI) im Epidemiologischen Bulletin (2025; DOI: 10.25646/13264.2) berichten.

Die letzte große Cholera-Epidemie gab es in Deutschland 1892 in Hamburg mit 17.000 Erkrankungen und 8.600 Todesfällen. Die seither eingeführten hygienischen Maßnahmen (mit strikter Trennung von Wasserversorgung und Abwasserentsorgung) verhindern, dass Vibrio cholerae ins Trinkwasser gelangt. Es sei denn, es wird in Flaschen aus Ländern importiert, die von der Cholera betroffen sind.

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung