Politik

Niedersachsen: TK für weitere Spezialisierung bei Kliniken

  • Donnerstag, 3. November 2016

Hannover – Eine weitere Spezialisierung der Krankenhäuser in Niedersachsen hat die Techniker Krankenkasse (TK) angeregt. Zwar müsse die Grund-, Regel- und Notfall­ver­sorgung weiter flächendeckend an wohnortnahen Krankenhäusern erbracht werden, sagte die Leiterin der TK-Landesvertretung, Inken Holldorf. „Allerdings sehen wir hier die Möglichkeit, dass sich Krankenhäuser hinsichtlich ihres Leistungsspektrums stärker als bisher mit den Häusern der Umgebung abstimmen und nicht jedes Haus alle Fachrich­tungen vorhält.“

Außerdem sollten hoch spezialisierte Leistungen, die vergleichsweise selten vor­kommen, aber hohe Anforderungen an Technik, Diagnostik und Know-how im OP-Saal stellen, an wenigen Standorten konzentriert und auch nur dort erbracht werden. Dies diene der Pro­fessionalisierung und steigere die Qualität der Versorgung, sagte Holldorf.

Eine Umfrage zur Zufriedenheit der Versicherten nach einem Krankenhausaufenthalt habe gezeigt, dass gut 80 Prozent der Befragten im Land für bessere Qualität einen längeren Anfahrtsweg in Kauf nähmen. „Daher sehen wir einen kurzfristig umsetzbaren Ansatz darin, bei der Krankenhausplanung stärker als bisher bestimmte Erkrankungen nur an wenigen Standorten erbringen zu lassen“, sagte sie.

Kürzlich hatte sich Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) für die wohn­ortnahe Versorgung ausgesprochen. Innerhalb von 30 Minuten solle ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung erreichbar sein. Allerdings müssten die Kranken­häu­ser besser zusammenarbeiten, statt sich einen ruinösen Wettbewerb zu liefern.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung