Ärzteschaft

Niedersachsens Vertragsärzte gegen Pläne für längere Sprechzeiten

  • Montag, 19. November 2018
/dpa
/dpa

Hannover – Die Vertragsärzte in Niedersachsen haben sich gegen den Plan von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gewendet, die Sprechstunden für gesetzliche Krankenversicherte auszubauen. Ein Gesetzentwurf von Spahn sieht vor, dass Vertragsärzte wöchentlich künftig mindestens 25 statt 20 Stunden Sprechzeit für gesetzlich Versicherte anbieten sollen.

„Der Bevölkerung wird von der Politik vorgegaukelt, Ärzte und Psychotherapeuten müssten nur ein bisschen mehr arbeiten, um grundsätzliche Versorgungsprobleme zu lösen“, heißt es in einer Resolution, die die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen am Wochenende in Hannover verabschiedete.

Die Arbeitszeit der Mediziner betrage aber bereits heute durchschnittlich 54 Wochenstunden. Die Politik zeige keinen Willen, den Bürgern zu erklären, dass die Ressourcen im Gesundheitswesen endlich seien, hieß es von den Ärzten. Vielmehr werde der Bevölkerung suggeriert, dass im deutschen Gesundheitswesen alles zu jeder Zeit für jeden zu haben sei.

Darüber hinaus setzt der Gesetzesentwurf aus Sicht der Kassenärzte auch völlig falsche finanzielle Anreize. Durch eine vermeintlich finanzielle Besserstellung der Behandlung neuer oder akut erkrankter Patienten sei absehbar, dass die Versorgung chronisch kranker Menschen leiden werde.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung