Politik

Niedersächsische CDU will Pflegebonus für Beschäftigte von Kinderkliniken

  • Freitag, 9. Dezember 2022
/HNFOTO, stock.adobe.com
/HNFOTO, stock.adobe.com

Hannover – Die Beschäftigten der derzeit stark belasteten Kinderkliniken sollen nach Vorstellung der CDU im niedersächsischen Landtag einen Pflegebonus erhalten.

Das hat Fraktionschef Sebastian Lechner heute „als Zeichen der Wertschätzung“ für das hohe Engagement des Personals vorgeschlagen. Viele Kinderstationen sind aktuell extrem überfüllt, weil es eine enorme Welle an Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) gibt, das für Babys gefährlich sein kann.

Lechner sagte, darüber hinaus müsse der bürokratische Aufwand der Kinderkliniken reduziert und Entlas­tungs­personal bereitgestellt werden, ohne dass die entsendenden Krankenhäuser finanzielle Einbußen für­chten müssen. Um die Zahlungsfähigkeit der Kliniken zu sichern, könne die NBank als Förderbank des Landes außerdem Liquiditätskredite anbieten – als Brücke, bis die geplanten Bundeshilfen Ende 2023 ankämen.

Im Juni hatte der Bundestag beschlossen, erneut eine Milliarde Euro für einen Coronapflegebonus bereit­zu­stellen – je zur Hälfte für Beschäftigte in der Altenpflege und in Krankenhäusern. Der Bonus ist steuer- und abgabenfrei und kann bis zu 550 Euro betragen. Im Bereich der Kinderversorgung können Lechner zufolge jedoch bisher nur die Beschäftigten von Kinderstationen an allgemeinen Krankenhäusern den Bonus erhalten, nicht aber jene an Kinderkrankenhäusern.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung