Politik

Niedersächsischer Landtag uneins über Modellprojekt zur legalen Cannabisabgabe

  • Freitag, 22. Juni 2018
/dpa
/dpa

Hannover – Mit ihrer Forderung nach einer legalen Abgabe von Cannabis an Erwachsene sind FDP und Grüne im niedersächsischen Landtag am Donnerstag auf Ablehnung gestoßen. Die beiden Fraktionen hatten die Einrichtung eines wissenschaftlich begleiteten Modellprojekts vorgeschlagen.

Mit einer Ausnahmegenehmigung des Bundesinstituts für Arzneimittel solle Cannabis in Apotheken an eine begrenzte Nutzergruppe verkauft werden, um Datenmaterial über die Auswirkung der Legalisierung zu erhalten. „Die Politik der Prohibition und Krimi­nali­sierung von Cannabis ist gescheitert“, sagte FDP-Fraktionschef Stefan Birkner.

Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Anja Piel sagte, ein Modellprojekt könne eine solide Datengrundlage dazu schaffen, wie sich eine Liberalisierung auf den Cannabiskonsum auswirke.

Der SPD-Abgeordnete Christos Pantazis verwies darauf, dass ein hochdosierter langjähriger Cannabiskonsum zu Psychosen und anderen Folgeschäden führen könne. „Cannabis ist mitnichten eine harmlose Substanz.“ Ähnlich äußerte sich der CDU-Abgeordnete Christian Fühner.

Der AfD-Abgeordnete Stephan Bothe sagte, Grüne und FDP würden mit ihrem Ansinnen allen jenen Eltern in den Rücken fallen, die ihre Kinder zu einem Leben ohne Drogen erziehen wollten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung