Ausland

Nigerias Militär hebt Verbot gegen Unicef wieder auf

  • Montag, 17. Dezember 2018
/dpa
/dpa

Lagos – Das nigerianische Militär hat ein am vergangenen Freitag gegen Unicef verhängtes Arbeitsverbot wieder aufgehoben. Die Streitkräfte hatten dem Kinderhilfs­werk der Vereinten Nationen (UN) zuvor vorgeworfen, Terroristen unterstützt zu haben. In einer Mitteilung hieß es gestern am späten Abend, die Entscheidung sei geändert worden, nachdem sich „wohlwollende und betroffene Nigerianer“ eingeschaltet hätten.

Unicef engagiert sich vor allem in Nigerias umkämpftem Nordosten. Dort wird die islamistische Terrororganisation Boko Haram für blutige Angriffe auch auf Zivilisten verantwortlich gemacht.

Der Vorwurf des Militärs lautete zunächst, Unicef habe mit einem Trainingsprogramm für Einheimische in der Stadt Maiduguri den Anti-Terror-Kampf „sabotiert“.

Am Abend teilten die Uniformierten dann mit, sie hätten die Unicef-Vertreter dringend darum gebeten, alles zu unterlassen, was den Kampf der Regierung gegen Boko Haram untergraben könne. Eine Unicef-Stellungnahme dazu lag zunächst nicht vor.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung