Ausland

Nobelpreisträger in Stockholm geehrt

  • Dienstag, 10. Dezember 2024
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Pontus Lundahl
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Pontus Lundahl

Stockholm – Zehn Wissenschaftler sowie eine Schriftstellerin aus Südkorea sind in Stockholm mit den Nobel­preisen in den Kategorien Medizin, Physik, Chemie, Literatur und Wirtschaftswissenschaften geehrt worden.

Nach der Verleihung des Friedensnobelpreises an die japanische Anti-Atomwaffen-Organisation Nihon Hidan­kyo in Oslo wurden alle weiteren Nobelpreisträger dieses Jahres auf einer prunkvollen Zeremonie im Konzert­haus der schwedischen Hauptstadt ausgezeichnet.

Ihre prestigeträchtigen Nobelmedaillen und ein dazugehöriges Diplom wurden ihnen jeweils vom schwedi­schen König Carl XVI. Gustaf überreicht. Die südkoreanische Literaturnobelpreisträgerin Han Kang war dabei die einzige Frau unter den Geehrten.

Von den zehn männlichen Preisträgern in den Wissenschaftskategorien wurden zunächst die KI-Grundlagen­forscher John Hopfield und Geoffrey Hinton in der Preiskategorie Physik ausgezeichnet.

Ihnen folgten die Proteinforscher David Baker, Demis Hassabis und John Jumper in Chemie sowie die Medizin-Nobelpreisträger Victor Ambros und Gary Ruvkun, die für die Entdeckung der microRNA und ihrer Rolle bei der Genregulierung ausgezeichnet wurden.

Nach Han bekamen außerdem die Wohlstandsforscher Daron Acemoglu, Simon Johnson und James Robinson den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften überreicht. Deutsche Preisträger gab es in diesem Jahr nicht. Die Namen der Nobelpreisträger waren Anfang Oktober von den jeweiligen Vergabe-Institutionen verkündet worden.

Feierlich überreicht werden die Auszeichnungen traditionell am 10. Dezember, dem Todestag des Preisstifters und Dynamit-Erfinders Alfred Nobel (1833-1896).

Das Gros der Preise wird in der schwedischen Hauptstadt Stockholm verliehen, der Friedensnobelpreis als einziger in der norwegischen Hauptstadt Oslo. Pro Kategorie sind die Nobelpreise in diesem Jahr erneut mit einem Preisgeld in Höhe von elf Millionen schwedischen Kronen (rund 950.000 Euro) verbunden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung