Nokia hat Gesundheitssparte verkauft

Espoo – Nokia hat offiziell einen Schlussstrich unter einen kurzen und verlustreichen Ausflug ins Geschäft mit vernetzten Waagen, Blutdruckmessern und Armbanduhren gezogen. Der Netzwerkausrüster verkaufte die Gesundheitssparte, die auf Basis des Start-ups Withings aufgebaut wurde, wie angekündigt an einen Mitgründer der französischen Firma zurück.
Ein Kaufpreis wurde heute nicht genannt, nach Informationen der Zeitung Le Figaro war er nicht höher als 30 Millionen Euro. Nokia hatte Withings 2016 für 170 Millionen Euro gekauft. Der Käufer Eric Carreel will nun bis Ende des Jahres die Marke Withings mit neuen Produkten wiederbeleben. Nokia hatte erst im vergangenen Jahr den eigenen Namen auf den Withings-Geräten platziert. Das Geschäft kam aber nicht so recht in Gang.
Nokia veröffentlichte zwar keine genauen Zahlen zu der Sparte, aber die Bereiche Gesundheit und digitale Medien zusammen kamen im vergangenen Jahr nur auf einen Umsatz von 52 Millionen Euro. Dabei seien die Erlöse im Gesundheitsgeschäft im wichtigen Weihnachtsquartal im Jahresvergleich gesunken, hieß es.
Nokia schrieb bereits im vergangenen Jahr 141 Millionen Euro auf den Kaufpreis ab. Im Februar hieß es dann, für den Bereich sei eine „Überprüfung strategischer Optionen“ eingeleitet worden, was allem vom Verkauf bis zur Schließung bedeuten kann. Unter den Kaufinteressenten sollen Medienberichten zufolge auch Samsung und die zu Google gehörende Smart-Home-Firma Nest gewesen sein.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: