Vermischtes

Nordfriesland stimmt für neues Krankenhauskonzept

  • Montag, 8. Mai 2017

Husum – Nach jahrelangem Streit über die Sanierung der Kliniken in Nordfriesland hat eine überwältigende Mehrheit der Wähler für ein neues Krankenhauskonzept gestimmt. 87,5 Prozent votierten bei einem Bürgerentscheid am Sonntag für den Vorschlag, die Kran­kenhäuser in Niebüll, Husum sowie auf Föhr beizubehalten – und die Klinik in Tön­ning geschlossen zu lassen, wie die Kreisverwaltung in Husum mitteilte. Im Gegenzug sollen die Häuser in Husum und Niebüll ausgebaut und modernisiert werden.

„Man freut sich darüber, jetzt geht die Arbeit erst los“, sagte der CDU-Fraktionsvorsit­zen­de Manfred Uekermann. Außer seiner Fraktion hatten sich auch SPD, Wähler­gemein­­schaft, SSW, Grüne und FDP für den Vorschlag ausgesprochen. Nur 12,5 Pro­zent der gut 75.000 Wähler stimmten dagegen. Die Wahlbeteiligung lag bei 60 Prozent.

Die Initiative „Zukunft Grundversorgung“ hatte weitreichendere Zusagen für die medizi­nische Versorgung im Kreis – und besonders auf den Inseln gefordert. „Es herrscht Er­nüchterung. Offensichtlich sind die Menschen für die Zentralisierung der medizinischen Leistungen“, sagte der Sylter Lasse Lorenzen. Seine Initiative kritisiert vor allem die Schließung von Geburtsstationen im ländlichen Raum.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung