Politik

Nordost-FDP unterstützt Pläne zur kontrollierten Freigabe von Cannabis

  • Mittwoch, 20. April 2022
/Tsareva.pro, stock.adobe.com
/Tsareva.pro, stock.adobe.com

Schwerin – Nach Ansicht der FDP in Mecklenburg-Vorpommern sprechen einige Gründe für eine kontrollierte Freigabe des Rauschmittels Cannabis.

„Neben den Ressourcen, die in der Strafverfolgung frei werden und Steuermitteln, die eingespart werden können, ist durch die Freigabe im Gegenzug mit einem spürbaren Zufluss an Steuereinnahmen zu rechnen“, erklärte der Fraktionsvorsitzende der Liberal­demokraten im Landtag, René Domke, heute in Schwerin. Es sei daher richtig, dass die Ampel-Regierung im Bund die Freigabe im Koalitionsvertrag verankert habe und auch umsetzen werde.

„Alle Erwachsenen sollten in Deutschland die Möglichkeit bekommen, in zertifi­zierten Shops oder Apotheken kontrolliert für den Eigenbedarf Cannabis zu kaufen“, sagte Domke anlässlich des internationalen Cannabistags. Die vergangenen Jahr­zehnte hätten ohnehin gezeigt, „dass die Prohibition faktisch gescheitert ist“.

Gegner der Freigabe warnen allerdings vor einer Verharmlosung der pflanzlichen Droge, die seit wenigen Jahren zur Schmerztherapie auch von Ärzten verschrieben werden kann. Studien zufolge führt der Konsum von Cannabis nicht zwangsläufig zu Sucht und härteren Drogen, erhöht aber das Risiko von Psychosen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung