Ausland

Norovirus: Entwarnung am Gardasee

  • Mittwoch, 3. Juli 2024

Verona – Die Gefahr weiterer Magen-Darm-Erkrankungen durch das Norovirus ist nach Einschätzung der italienischen Behörden gebannt. In der Gemeinde Torri del Benaco am östlichen Ufer von Italiens größtem See darf nun auch das Leitungswasser wieder getrunken werden.

Bürgermeister Stefano Nicotra hob ein entsprechendes Verbot, das er wegen der Erkrankung von mehr als 1.000 Einheimischen und Urlaubern erlassen hatte, wieder auf. Die genaue Ursache des Virus-Ausbruchs ist allerdings nach wie vor ungeklärt.

Bei mehreren Analysen wurde nach Angaben der Behörden aber festgestellt, dass das Trinkwasser in der Re­gion aktuell keine Spuren des Norovirus enthält. Zuvor hatten mehr als 300 Menschen mit Symptomen wie Erbrechen, Übelkeit, Bauchkrämpfen und Fieber im Krankenhaus behandelt werden müssen. Andere mussten immer wieder zur Toilette oder auch zum Arzt.

In der auch bei deutschen Urlaubern sehr beliebten Region hatte der Ausbruch Sorgen ausgelöst, dass der Tourismus in der Hauptsaison schweren Schaden nehmen könnte. Die Verantwortlichen vor Ort bemühten sich, Urlaubern die Ängste zu nehmen: Der Bürgermeister der Gardasee-Gemeinde Brenzone, Paolo Formag­gioni, trank sogar ein Glas Wasser direkt aus dem See. Anschließend wünschte er „Prost“.

Wegen der Erkrankungen hatte die Gemeinde Torri del Benaco am Wochenende eine Verordnung erlassen, wonach kein Leitungswasser mehr getrunken werden durfte. Empfohlen wurde, Wasser im Supermarkt zu kaufen.

In italienischen Zeitungen wird spekuliert, dass der Ausbruch mit dem aktuell sehr hohen Wasserstand des Gardasees nach heftigen Regenfällen zu tun haben könnte. Möglicherweise sei das Abwassersystem über­lastet. Von offizieller Seite gab es dafür keine Bestätigung.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung