Vermischtes

Notaufnahmen: Jeder dritte Patient stationär versorgt

  • Freitag, 23. September 2022
/picture alliance, Jens Büttner
/picture alliance, Jens Büttner

Berlin – Knapp jeder dritte Patient, der in die Notaufnahme eines Berliner Krankenhauses eingeliefert wird oder sie selber aufsucht, ist so krank, dass er im Krankenhaus bleibt. Das geht aus einer Antwort des Senats auf eine CDU-Anfrage hervor.

Von 2011 bis 2021 wurden 9,8 Millionen Behandlungen in Berliner Notaufnahmen gemeldet. Anschließend stationär versorgt wurden nur knapp drei Millionen Fälle. Die anderen Patienten konnten nach der Behand­lung wieder nach Hause fahren.

In den vergangenen Jahren wurden jeweils mehr als eine Million akute Krankheitsfälle in den Notauf­nahmen behandelt. Im Jahr 2020 waren es 1,1 Millionen echte oder vermeintliche Notfälle, die von den 38 Berliner Notaufnahmen gemeldet wurden, im Vorjahr knapp 1,3 Millionen. Im vergangenen Jahr waren es rund 900.000 Fälle, aber Zahlen kamen nur von 30 Krankenhäusern.

Auch in früheren Jahren ab 2011 waren die Zahlen nicht immer vollständig, räumte der Senat ein. Notaufnah­men der Kranken­häuser werden oft abends, nachts und am Wochenende aufgesucht. Die Krankenhäuser wur­den dabei je nach Lage in der Innenstadt oder am Stadtrand und Größe des Hauses unterschiedlich in An­spruch genommen.

Die niedrigsten Zahlen der Behandlungen lagen zwischen 3.000 und 5.000 im Jahr, die höchsten zwischen 70.000 und 90.000. Die dazu gehörenden Namen der Krankenhäuser wurden nicht genannt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung