Ärzteschaft

Notdienstnummer in Niedersachsen überlastet

  • Montag, 6. Januar 2020
/dpa
/dpa

Hannover – Am Wochenende war die Telefonnummer 116117 in Niedersachsen überlastet. „Die Wartezeiten in der Telefonschleife lagen teilweise bei 30 Minuten. Zeitweise waren die Telefonleitungen überlastet und brachen zusammen“, teilte die Kassenärztliche Vereinigung (KV) des Bundeslandes mit.

Der Grund für die Überlastung ist laut der KV der Serviceausbau der 116117: Seit dem 2. Januar ist die kostenlose Nummer täglich rund um die Uhr erreichbar und gilt nicht mehr nur für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Praxisöffnungszeiten, sondern auch für die Terminservicestelle der KV. Außerdem wird über die Nummer mithilfe einer speziellen Software eine qualifizierte Ersteinschätzung durchgeführt, über die die Anrufer in die geeignete medizinische Versorgungsebene geführt werden.

„Die Umstellung hat zu einem massiven Anrufaufkommen beim Dienstleister der KV für die 116117 geführt“, hieß es aus der KV. Zusätzlich sei es zu Problemen bei der Weiterleitung von angenommenen Fällen an den Fahrdienst für Hausbesuche des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes gekommen. Außerdem habe die neue medizinische Ersteinschätzung am Telefon länger gedauert als ursprünglich angenommen.

Die KV versprach, die Probleme so schnell als möglich abzustellen. Dazu werde mehr Personal für die eingehenden Anrufe eingesetzt. Zudem würden Anrufer teilweise auf regionale Leitstellen umgeleitet, die in der Vergangenheit bereits für die KV tätig waren.

„Die KVN bittet um Verständnis dafür, dass zum Start des neuen Angebots und in der Zeit danach nicht gleich alles reibungslos funktioniert. Aufgrund der engen gesetzlichen Zeitvorgaben gab es keine Möglichkeit, das neue Serviceangebot zu testen. Die Zusammenarbeit zwischen der neuen Leitstelle und den Ärzten sowie Psychotherapeuten mit dem neuen Vermittlungssystem muss sich erst einmal einspielen“, betonte der KV-Vorstandsvorsitzende, Mark Barjenbruch.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung