Vermischtes

NRW-Krankenhäuser: Mehr Patienten und mehr Personal

  • Freitag, 4. Oktober 2013

Düsseldorf – In den Krankenhäusern in Nordrhein- Westfalen wurden 2012 mehr Patienten behandelt als im Jahr zuvor. Gleichzeitig arbeiteten in den Kliniken auch mehr Ärzte und Pflegekräfte, wie das Statistische Landesamt NRW am Freitag mitteilte. Die Zahl der Patienten stieg um 2,2 Prozent auf fast 4,4 Millionen. Sie wurden von knapp 37. 000  Ärzten (plus 4,4 Prozent) und nahezu 99.000 Pflegekräften (plus 0,7 Prozent) versorgt.

Rein rechnerisch kamen auf einen Arzt 118 Patienten. Im Jahr 2000 lag die Zahl noch bei 137. Ein Grund ist die kürzere Verweildauer der Patienten. Die Patienten bleiben durchschnittlich nur noch 7,7 Tage im Krankenhaus, im Jahr 2000 waren es noch 10,4 Tage.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung