Politik

Mehr Ärzte, kaum mehr Pfleger in NRW-Kliniken

  • Mittwoch, 24. August 2016

Düsseldorf – In den Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen (NRW) haben im ver­gange­nen Jahr fast 40.000 hauptamtliche Ärzte gearbeitet. Das waren 2,6 Prozent mehr als 2015, wie das Statistische Landesamt heute mitteilte.

Die Zahl der Beschäftigten im Pflegedienst blieb hingegen mit rund 100.000 im Jahres­ver­gleich nahezu unverändert. Sie kümmerten sich um etwa 4,5 Millionen Patienten (plus 0,5 Prozent). Die Patienten blieben durchschnittlich 7,3 Tage im Krankenhaus. Im Jahr 2000 hatte die durchschnittliche Verweildauer noch 10,4 Tage betragen.

„Während Krankenhäuser immer mehr Ärztinnen und Ärzte beschäftigen, stagniert die Zahl der Pflegekräfte weiterhin“, unterstrich NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffe­ns (Grüne). Man brauche vom Bund möglichst schnell klare Vorgaben für mehr Pflege­per­sonal in Krankenhäusern, denn nur so könnten die Krankenhausträger die Mehr­kos­ten über Kassenleistungen refinanzieren.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung