Medizin

Nur wenige Todesfälle durch plötzlichen Herzstillstand beim Marathon

  • Montag, 28. April 2025
/dpa
/dpa

Atlanta/Georgia – Obwohl viele Freizeitsportler beim Marathon an ihre Grenzen gehen, sind Todesfälle relativ selten. Ein US-Register konnte im amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2025; DOI: 10.1001/jama.2025.3026) unter mehr als 29 Millionen Teilnehmern nur 176 Läufer mit einem plötzlichen Herzstillstand ermitteln, von denen zwei Drittel erfolgreich reanimiert werden konnten.

Marathonläufe sind nicht nur in den USA zu einem Massenphänomen geworden. An 433 Marathon- (oder Halbmarathon-)Läufen, die das „Race Associated Cardiac Event Registry“ in den Jahren 2010 bis 2023 ermittelte, hatten nach Angaben der Veranstalter 29.311.597 Personen teilgenommen.

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung