Politik

Obdachlose in Baden-Württemberg sollen besser medizinisch versorgt werden

  • Dienstag, 6. September 2016

Stuttgart – Das Sozialministerium in Baden-Württemberg will die ärztliche Versorgung von wohnungslosen Menschen im Südwesten verbessern. Künftig sollen bei bis zu zwölf ent­sprechenden Hilfseinrichtungen im Land regelmäßige Sprechstunden angeboten wer­den, kündigte Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) heute an.

Für Betroffene gebe es oft Barrieren beim Zugang zur Gesundheitsversorgung. Die sollten nun in einem Modellprojekt abgebaut werden. Das Land will ent­sprechen­de Be­hand­lungszimmer mit bis zu 10.000 Euro an den einzelnen Standorten fördern.

In Baden-Württemberg gab es 2015 etwa 22.800 Menschen ohne eigene Wohnung. Rund jeder Achte war jünger als 25 Jahre.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung