Vermischtes

Oberverwaltungs­gericht setzt 2G-plus-Regel zum Teil außer Vollzug

  • Freitag, 10. Dezember 2021
/dpa, Philipp Schulze
/dpa, Philipp Schulze

Lüneburg – Wer in Niedersachsen nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft oder von einer CO­VID-19-Infektion genesen ist, darf nach einer Entscheidung des Niedersächsischen Oberverwaltungsge­richts (OVG) in Lüneburg nicht vom Besuch beim Friseur ausgeschlossen werden.

Die derzeitige 2G-plus-Regel bei körpernahen Dienstleistungen sei unangemessen und unter Berücksich­ti­gung des aktuellen Infektionsgeschehens im Bundesland keine notwendige Schutzmaßnahme, teilte das Gericht heute mit. Es bezog sich auf die körperpflegerischen Grundbedarfe, wozu etwa der Besuch beim Friseur oder der Fußpflege zählten.

Das Infektionsrisiko sei in diesen Bereichen nur begrenzt, weil sich regelmäßig nur wenige Menschen gleich­zeitig dort aufhielten. Zudem könne der Schutz durch das Tragen einer Maske oder eines negativen Coronatests deutlich erhöht werden. Bis zu einer Neuregelung gelten laut Gericht die Pflichten zum Tragen einer FFP2-Schutzmaske sowie zur Erfassung der Kontaktdaten.

Die Landesregierung arbeitet derzeit an einer neuen Corona-Landesverordnung, die morgen in Kraft tre­ten soll. Nach derzeitigen Regeln gilt in weiten Teilen des Bundeslandes die 2G-plus-Regel für alle kör­pernahen Dienstleistungen – bis auf solche, die aus medizinischen Gründen notwendig sind.

Wer schon eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus bekommen hat, benötigt keinen negativen Test. Wer sie noch nicht empfangen hat, aber etwa zwei Impfungen mit dem Präparat von Biontech/Pfizer vorweisen kann, benötigt zusätzlich einen negativen Coronatest.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung