Oft nachts und am Wochenende: Unfälle mit E-Scootern

Berlin/München – Unfälle mit E-Scootern, bei denen Menschen schwer verletzt werden, weisen in Deutschland klare Muster auf: Sie passieren besonders häufig nachts und am Wochenende. Betroffen sind meist Männer, und oft ist Alkohol im Spiel. Das ist die Bilanz einer Studie, die Daten solcher Unfälle in Deutschland ausgewertet hat.
Wie das Team um Michael Zyskowski von der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie der Technischen Universität München (TUM) im Deutschen Ärzteblatt (2025; DOI: 10.3238/arztebl.m2025.0041) berichtet, wurden im Traumaregister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie in den 3 Jahren seit 2020 538 Schwerverletzte durch E-Scooter-Unfälle registriert. Mehr als 83 % von ihnen wurden auf Intensivstationen behandelt, 26 Menschen starben.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: