Ärzteschaft

Olympischer Sportbund und Ersatzkassen gemeinsam für Primärprävention

  • Montag, 26. November 2012
Uploaded: 26.11.2012 17:44:14 by mis
dpa

Berlin – Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Ersatzkassen wollen bei der Primärprävention zusammenarbeiten. Das haben beide jetzt in einem „Letter of Intent“ bekundet. Die Kooperation soll unter dem Motto stehen „Menschen (wieder) in Bewegung bringen“. „Es gibt kein Medikament und keine Maßnahme, die einen ver­gleichbaren Effekt hat wie körperliches Training“, sagte Ulrike Elsner, Vorstands­vorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen (vdek). Gute Fitness und regelmäßige körperliche Aktivitäten senkten die Gesamtsterblichkeit und trügen zu einem längeren und gesünderen Leben bei. Aus diesem Grund unterstützten die Ersatzkassen ihre Versicherten bei sportlichen Aktivitäten, so Elsner.

„Die 91.000 Sportvereine unseres Landes leisten einen wichtigen Beitrag für die gesund­heitliche Prävention vor Ort“, betonte DOSB-Vizepräsident Breiten­sport/Sport­entwicklung Walter Schneeloch. Zusammen mit der Bundesärztekammer habe der DOSB das Quali­täts­siegel „Sport pro Gesundheit“ entwickelt. „Wir freuen uns daher sehr über die Zusammenarbeit mit dem vdek. Auf diese Weise erreichen wir noch mehr Menschen aller Altersgruppen und können sie für ein sportlich aktives und gesundheitsbewusstes Leben gewinnen“, so Schneeloch.

Konkret vereinbarten DOSB und vdek, dass die Ersatzkassen bestimmte Gesundheits­sportangebote bezuschussen sollen. Diese Angebote sollen insbesondere auch für sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen zugänglich sein und sie dauerhaft zu einem bewegungsorientierten Lebensstil motivieren.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung