Ausland

Omikron-Subtyp BA.2 in 57 Ländern nachgewiesen

  • Mittwoch, 2. Februar 2022
/i-am-helen, stock.adobe.com
/i-am-helen, stock.adobe.com

Genf – Ein Subtyp der Omikron-Variante des Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich weltweit rasch aus. Mittlerweile wurde die Untervariante BA.2 nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von gestern in 57 Ländern nachgewiesen.

In einigen Ländern mache die Untervariante inzwischen mehr als die Hälfte aller gesammelten Virus­gensequenzen aus. Die WHO betonte, dass es bisher nur wenige Erkenntnisse gebe, wie genau sich BA.2 von den bislang dominanten Subtypen BA.1 und BA.1.1 unterscheidet.

Maria Van Kerkhove, eine der führenden COVID-Expertinnen der WHO, sagte, dass einige anfängliche Daten darauf hindeuteten, dass BA.2 „eine leicht erhöhte Wachstumsrate gegenüber BA.1“ habe.

Aller­dings gebe es bisher „keine Anzeichen für eine Veränderung des Schweregrads“ bei BA.2. Sie betonte jedoch, dass COVID-19 unabhängig vom Stamm weiterhin eine gefährliche Krankheit sei und die Men­schen eine Ansteckung vermeiden sollten.

Die hochansteckende Omikronvariante macht mittlerweile 93 Prozent aller gesammelten Coronavirus­proben aus. Dies umfasst die Untervarianten BA.1, BA.1.1, BA.2 und BA.3. BA.1 und BA.1.1 – die ersten identifizierten Versionen – machen laut WHO immer noch mehr als 96 Prozent der Omikron-Befunde aus, die in die Datenbank der globalen Wissenschaftsinitiative GISAID hochgeladen wurden.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung