Orientierungswert der Krankenhäuser beträgt 2,11 Prozent

Berlin – Der Orientierungswert für Krankenhäuser, der die Kostensteigerung der Einrichtungen widerspiegelt, beläuft sich 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 2,11 Prozent. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) gemäß den Vorgaben des Krankenhausentgeltgesetzes mitgeteilt.
Der Wert gibt die durchschnittliche jährliche prozentuale Veränderung der Krankenhauskosten wieder, die ausschließlich auf Preis- oder Verdienständerungen zurückzuführen ist. Demnach sind die Ausgaben für Personalkosten um 2,73 Prozent und für Sachkosten um 1,11 Prozent angewachsen. Zeitraum der Berechnung ist das zweite Halbjahr 2016 und das erste Halbjahr 2017.
In die Berechnung fließen ausschließlich Ergebnisse bereits vorhandener Statistiken ein. Dazu zählen insbesondere die vierteljährliche Verdiensterhebung, ausgewählte Preisstatistiken und der Kostennachweis der Krankenhäuser.
Der Orientierungswert für Krankenhäuser dient dazu, die jährlichen Kostenstrukturen und -entwicklungen der Krankenhäuser abzubilden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: