Vermischtes

Orientierungswert der Krankenhäuser beträgt 2,11 Prozent

  • Montag, 2. Oktober 2017
/sudok1, stock.adobe.com
/sudok1, stock.adobe.com

Berlin – Der Orientierungswert für Krankenhäuser, der die Kostensteigerung der Einrichtungen widerspiegelt, beläuft sich 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 2,11 Prozent. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) gemäß den Vorgaben des Krankenhausentgelt­gesetzes mitgeteilt.

Der Wert gibt die durchschnittliche jährliche prozentuale Veränderung der Kranken­hauskosten wieder, die ausschließlich auf Preis- oder Verdienständerungen zurück­zuführen ist. Demnach sind die Ausgaben für Personalkosten um 2,73 Prozent und für Sachkosten um 1,11 Prozent angewachsen. Zeitraum der Berechnung ist das zweite Halbjahr 2016 und das erste Halbjahr 2017.

In die Berechnung fließen ausschließlich Ergebnisse bereits vorhandener Statistiken ein. Dazu zählen insbesondere die vierteljährliche Verdienst­erhebung, ausgewählte Preisstatistiken und der Kostennachweis der Krankenhäuser.

Der Orientierungswert für Krankenhäuser dient dazu, die jährlichen Kostenstrukturen und -entwicklungen der Krankenhäuser abzubilden.

may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung