Politik

Palliativmediziner für mehr Personal und sichere Finanzierung

  • Dienstag, 24. März 2015

Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) hat mehr Personal zur Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Patienten verlangt. Vor allem in den Nachstunden komme es derzeit häufig zu belastenden Situationen für Betroffene und Mitarbeiter, sagte DGP-Präsident Lukas Radbruch am Dienstag in Berlin. Bei der stationären Palliativversorgung brauche es verbindliche Vereinbarungen für eine quantitative und qualitative Personalausstattung und ihre Finanzierung.

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hatte vergangene Woche einen Gesetzentwurf zum Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung vorgelegt. Nach Anga­ben der DGP werden palliativmedizinische Leistungen im Krankenhaus durch die sogenannten Fallpauschalen systematisch unterfinanziert, da das System nicht alle Tätigkeiten erfasse, beklagte Radbruch.

Die DGP begrüßte die im Gesetzesentwurf vorgesehene Flexibilität für Palliativstationen, die stärker auf die  Situation in den Krankenhäusern eingehe. Allerdings müssten die Mittel eine qualifizierte Versorgung abdecken. Die DGP forderte verbindliche Mindest­zahlen für die Besetzung von Palliativdiensten und Stationen.

Zudem sollte für jedes Krankenhaus mit mehr als 250 Betten ein Palliativdienst vorgeschrieben werden. Ferner verlangte die Gesellschaft Palliativbeauftragte in den Einrichtungen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung