Ärzteschaft

Pandemie: Psychotherapeuten für Aufarbeitung

  • Freitag, 5. April 2024
/Sengchoy Int, stock.adobe.com
/Sengchoy Int, stock.adobe.com

Wiesbaden – Der Bundesverband für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (bkj) hat eine unabhängige Aufarbeitung der Coronapandemie – insbesondere mit dem Fokus auf die Belange von Kindern und Jugendli­chen – als Roadmap für die Zukunft angemahnt.

Laut bkj waren Kinder und Jugendliche die Bevölkerungsgruppe, die während der Pandemie die größten Beeinträchtigungen ihres Lebensalltages zu verkraften hatten. Inzwischen gehe man allgemein davon aus, dass etliche der Maßnahmen in Schulen, in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, aber auch im Freizeitbe­reich weit übers Ziel hinausgeschossen seien.

Deshalb ist es dem Verband zufolge dringend notwendig, eine solide und interdisziplinäre Aufarbeitung der Maßnahmen während der Pandemie und der Kommunikation darüber anzustoßen.

Der Verband schlägt vor, eine parlamentarische Untersuchungskommission oder eine Enquetekommission einzusetzen, in der insbesondere auch Pädagogik, Psychologie, Psychotherapie und Soziologie vertreten sein sollten.

Neben einer Fehleranalyse sollte dabei die Erstellung einer Roadmap für den Umgang mit zukünftigen Pan­demien im Mittelpunkt stehen, um gegebenfalls auf klare und angemessene Entscheidungsstrategien zurückgreifen zu können.

„Dazu gehört für mich auch die Kommunikation mit der Bevölkerung. In krisenhaften Situationen steht die Regierung in der Verantwortung, Angst zu reduzieren und Meinungsvielfalt abzubilden“, sagte bkj-Vorsitzende Inés Brock-Harder.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung