Politik

Paracetamol wird nicht verschreibungs­pflichtig

  • Mittwoch, 27. Juni 2012
Uploaded: 27.06.2012 10:27:08 by mis
dpa

Köln – Paracetamol soll weiterhin im freien Verkauf in Apotheken erhältlich sein. Dafür hat sich der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in seiner gestrigen Sitzung ausgesprochen.

Dem Ausschuss lag ein Antrag vor, Paracetamol generell der Verschreibungspflicht zu unterstellen. Diesen lehnte das Gremium aber ab, wie das BfArM auf Anfrage mitteilte. Somit bleibt die bisherige Obergrenze bestehen. Wegen seiner leberschädigenden Wirkung ist die rezeptfrei erhältliche Menge von Paracetamol bereits auf zehn Gramm beschränkt.

Nach Ansicht der Antragsteller wird die Gefährlichkeit von Paracetamol häufig unterschätzt. Das Medikament ist unter anderem in Mischpräparaten enthalten, sodass es mitunter zur unbeabsichtigten Überschreitung der maximalen Tagesdosis kommt, wenn der Patient bei Einnahme verschiedener Medikamente den Überblick verliert. Kritiker halten allerdings eine generelle Verschreibungspflicht für zu restriktiv.

BH

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung