Pflegeeinrichtungen: Bayern beginnt Kampagne zur zweiten Auffrischimpfung

München – Bayern startet eine Kampagne in den stationären Pflegeeinrichtungen des Landes für die zweite Auffrischungsimpfung gegen SARS-CoV-2.
„Gerade bei vulnerablen Gruppen ist die zweite Auffrischungsimpfung sehr wichtig, da mit zunehmendem Abstand zur ersten Auffrischungsimpfung die Schutzwirkung gegen schwere COVID-19-Verläufe abnimmt“, sagte Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek (CSU).
Dem Minister zufolge leben in den mehr al s1.600 Pflegeeinrichtungen des Landes mehr als 130.000 Menschen. Viele von ihnen hätten die zweite Auffrischungsimpfung gegen SARS-CoV-2 noch nicht erhalten.
„Sie sind damit nicht bestmöglich gegen das Virus geschützt. Das müssen wir ändern“, so Holetschek. Im Rahmen der Kampagne erhalten die Pflegeeinrichtungen Informationsmaterial, das die Vorteile der Impfung erläutert.
Auf der Webseite des Gesundheitsministeriums stehen diese Informationen auch in Albanisch, Bosnisch, Englisch, Kroatisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch und in leichter Sprache zur Verfügung. Das Material soll nicht nur die Pflegekräfte und die Pflegebedürftigen ansprechen, sondern auch die Angehörigen.
Der Minister dankte zugleich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Pflegeeinrichtungen für ihr Engagement in der Pandemie. „Bitte unterstützen Sie uns auch jetzt: Sprechen Sie mit den Pflegebedürftigen über das Impfangebot und unterstützen Sie sie bei der Organisation eines Impftermins“, appellierte er.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: