Vermischtes

Pflegeoasen für Demenzkranke bewähren sich

  • Dienstag, 7. Juli 2015

Augsburg/München – Demenzpatienten profitieren von sogenannten Pflegeoasen in Seniorenheimen. Auf entsprechende Studienergebnisse hat jetzt das Bayerische Gesundheitsministerium hingewiesen. Pflegeoasen sind kleine Wohngruppen von an Demenz erkrankten Personen. Die Bewohner leben hier in fast familiärer Atmosphäre zusammen.

„Die Studie belegt, dass sich das persönliche Wohlbefinden von Senioren auch dann verbessert, wenn eine fortschreitende Verschlechterung einer demenziellen Erkrankung festgestellt wird. Sie bestätigt auch, dass sich in den baulich und pflegerisch speziali­sierten Pflegeoasen eine starke soziale Gemeinschaft herausbildet“, kommentierte Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) die Untersuchung.

Das Berliner Institut für sozialpolitische und gerontopsychiatrische Studien (ISGOS) hat die Pflegeoasen im Seniorenzentrum Lechrain rund 18 Monate im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitstudie evaluiert.

„Viele Menschen wünschen sich auch im Alter ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. Dieses Bedürfnis kann in Pflegeoasen weitgehend erfüllt werden“, so Humls Fazit.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung