Hochschulen

Pflegepersonal an Uniklinik Freiburg im Ausstand

  • Donnerstag, 14. Dezember 2017

Tübingen – Die Warnstreiks an den Unikliniken im Südwesten sind heute in die nächste Runde gegangen. Beschäftigte in Freiburg legten mit Beginn der Frühschicht die Arbeit nieder, sagte ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi sagte. Bereits gestern hatte es einen Warnstreik am Universitätsklinikum in Tübingen gegeben. Auch in Freiburg sollte der Ausstand den ganzen Tag dauern und erst mit der Nachtschicht enden. Am Nachmittag war zudem eine Kundgebung geplant.

Nach Angaben von Klinik und Gewerkschaft wurden 185 von 221 vorgesehenen Operationen abgesagt. Rund 500 Beschäftigte beteiligten sich an dem Arbeitskampf. „Die Notfälle werden versorgt“, betonte ein Sprecher der Uniklinik. Insgesamt laufe alles ruhig und geordnet. Die Uniklinik hatte bereits vorab auf den Streik hingewiesen und Patienten gebeten, wenn möglich auf andere Notaufnahmen auszuweichen.

„Die Atmosphäre, in der wir hier in Freiburg trotz aller Gegensätze eine Notdienst­vereinbarung verhandelt haben, wünsche ich mir auch für die Gespräche am Montag“, erklärte Verdi-Verhandlungsführerin Irene Gölz. Es gehe darum, die Personalnot gemeinsam zu lösen.

In dem Arbeitskampf geht es um mehr Personal. Verhandlungen von Verdi mit den Unikliniken zu Mindestbesetzungen waren zuvor ohne Ergebnis geblieben. Das Angebot der Arbeitgeber von durchschnittlich 25 Stellen pro Klinikum habe keine merkliche Verbesserung für die Arbeitnehmer bedeutet, betonte Verdi. Am Montag wird weiter verhandelt. An den beiden anderen baden-württembergischen Unikliniken in Ulm und Heidelberg waren zunächst keine Ausstände geplant.

Am Universitätsklinikum Tübingen hatten sich nach Gewerkschaftsangaben am Vortag 1.200 Beschäftigte beteiligt. Die dortige Klinik ging jedoch von weniger Menschen aus.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung