Pflegeversicherungsbeiträge sollten um 0,5 Punkte steigen

Berlin – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat angekündigt, eine stärkere Anhebung der Pflegeversicherungsbeiträge als bisher geplant vorzuschlagen. Seiner Auffassung nach sollten die Pflegeversicherungsbeiträge zum 1. Januar 2019 um 0,5 Beitragssatzpunkte steigen. „Wenn wir mehr Pflegekräfte wollen und wenn wir sie besser bezahlen wollen, dann wird das mehr kosten“, sagte der CDU-Politiker gestern.
Bei einem Einkommen von 3.000 Euro bedeute die Erhöhung eine Mehrbelastung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer von 7,50 Euro pro Monat. Sein Eindruck sei aber, dass es bei dem Thema generationsübergreifend in weiten Teilen eine Unterstützung in der Bevölkerung gebe.
Spahn hatte zuletzt eine Anhebung der Pflegeversicherungsbeiträge um 0,3 Punkte angekündigt, aber jüngst bereits betont, er halte auch eine Größenordnung von 0,5 Punkten für „realistisch“. Derzeit liegt der Satz bei 2,55 Prozent des Bruttoeinkommens, Kinderlose zahlen 2,8 Prozent.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: