Politik

Pflichtjahr für Sozialverband keine Lösungsansatz in der Pflege

  • Donnerstag, 23. August 2018
/dpa
/dpa

Osnabrück – Der Sozialverband VdK hat sich gegen eine soziale Dienstpflicht nach dem Vorschlag von CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer ausge­sprochen. VdK-Präsidentin Verena Bentele plädierte in der Neuen Osnabrücker Zeitung stattdessen für eine Stärkung der Freiwilligendienste wie dem Freiwilligen Sozialen Jahr und dem Bundesfreiwilligendienst.

Bentele warnte, „dass der Fachkräftemangel in der Pflege durch ein verpflichtendes soziales Jahr gelöst wird“, werde nicht funktionieren. Gesellschaftliches Engagement sei eine Zeit der Persönlichkeitsentwicklung und des Lernens. „In dieser Zeit wird man keine ausgebildete Fachkraft.“

Die VdK-Präsidentin verlangte, die Freiwilligendienste attraktiver zu gestalten, indem man sie durch Teilzeitangebote flexibler macht. Zur Anerkennung sozialen Einsatzes sollte es nach den Vorstellungen des VdK etwa Vergünstigungen im Nahverkehr geben. Zudem plädierte Bentele dafür, soziales Engagement bei der Vergabe von Ausbildungs- und Studienplätzen positiv zu berücksichtigen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung